Neuerscheinung: Poetika melankolije [Poetik der Melancholie]. Von Davor Beganović
6. November 2009
Na tragovima suvremene bosanskohercegovačke književnosti [Auf den Spuren der zeitgenössischen bosnisch-herzegowinischen Literatur]. Sarajevo: Rabic, 2009.
Zitation
Das Buch sammelt Aufsätze, die in der Zeit von 2004-2009 entstanden sind. In ihnen wird die These entwickelt, dass die zwei aus der psychoanalytischen Theorie Freuds geleiteten Begriffe Trauma und Melancholie als konstitutive Elemente die bosnische Literatur bestimmen. Das betrifft besonders die während oder nach dem Krieg entstandenen Erzähltexte bosnischer Autoren.
Dabei gewinnt die Melancholie die Oberhand und schreibt sich als ein Paradigma in die Literatur ein, das zur Gründung einer spezifischen Poetik führt. Sie ist nicht als eine Melancholie in der Literatur, sondern eine Melancholie der Literatur zu lesen. Die Poetik, die allen behandelten Autoren gemeinsam ist, bietet eine neue Position im Bezug auf Visualität und auf die Raum-Zeit-Problematik. Sie entwickelt dabei spezifische Erzählstrategien, die dazu dienen, eine neue, aus Splittern und Ruinen der Vergangenheit entstandene Gegenwart zu definieren und zu beschreiben.
Dr. Davor Beganović forscht im Exzellenzcluster zu „Sprache und Politik. Literatur, Film und Philosophie im Jugoslawien der 60er und 70er Jahre“ (mit Prof. Dr. Jurij Murašov).